HanseYachts AG – Hanse 460

Wie gestaltet man einen intuitiv bedienbaren 3D-Konfigurator für den Yachtmarkt?

Als deutscher Sportboothersteller produziert HanseYachts Motor- und Segelyachten. Als betreuende Agentur durften wir zum Launch der neuen „Hanse 460“ die bestehende Webanwendung zur Yacht-Konfiguration sowohl technisch als auch visuell optimieren.

Unsere Lösung: Ein webbasierter 3D Konfigurator mit responsiven Design sowie einer Integration in das bestehenden Marketing-Information-System (MIS) des Kunden. 

Intuitiv & Interaktiv

Von den Konstruktionsdaten bis zum personalisierten Erlebnis

Wir entwickelten ein übersichtliches und geführtes Bedienkonzept, welches potenziellen Kund*innen ein exploratives Erleben der unterschiedlichen Exterieur- und Interieur-Konfigurationsoptionen ermöglicht.

20.000 Pixel Scrolltiefe

Ausgangssituation –
2D Webformular

Über 20.000 Pixel Scrolltiefe umfasste das vorherigen Webformular zur Auswahl aller Varianten und Optionen zur Hanse 460.

Lösung

Wir entwickelten ein übersichtliches und geführtes Bedienkonzept, welches potenziellen Kund*innen ein exploratives Erleben der unterschiedlichen Exterieur- und Interieur-Konfigurationsoptionen ermöglicht. Der Schlüssel zur Nutzerfreundlichkeit ist dabei der automatische und individuelle Fokus auf das jeweilige Yachtelement, welches konfiguriert wird.

1.000.000 Polygone

Herausforderungen 3D Konstruktionsdaten

Über 1.000.000 Polygone umfasste das 3D Model, was wir aus der Konstruktion erhalten haben.

Lösung

Die Performance eines 3D Konfigurators ist wesentlich von der Anzahl der Polygone am Modell abhängig. Wir arbeiten hier mit einer Zielgröße von 20.000 – 30.000 Polygonen. Um diese Anzahl zu erreichen, nutzen wir unsere 3D-Datenpipeline, welche übergroße 3D Objekte fast ohne Qualitätseinbußen reduziert. Nachfolgend reichern wird das reduzierte 3D Objekte mit den entsprechenden Texturen und Schattierungen an, sodass ein realistischer Gesamteindruck entsteht.

Über 30 Bildschirmauflösungen

Herausforderung Endgeräte

Über 30 verschiedene Bildschirmauflösungen über verschiedene Endgeräte galt es abzubilden.

Lösung

Über adaptive und responsive Layout Elemente ist es gelungen, das Nutzungserlebnis über alle Endgeräte hinweg zu gewährleisten. So lässt sich der 3D Konfigurator per Maus am Desktop genauso bedienen, wie per Touch am Mobiltelefon.

Nahtloser Datenfluss

Herausforderungen CRM Anbindung

Der Konfigurator sollte nicht nur Spielerei sein. Die Wunschkonfiguration sollte direkt in das individuell entwickelten CRM System übertragen werden.

Lösung

Zur Übertragung ins CRM System nutzen wir eine API Schnittstelle. Der Konfigurator erzeugte eine maschinenlesbare JSON Datei, welche in der Folge direkt vom CRM System ausgelesen und zugeordnet werden kann. So entsteht ein nahtloser Vertriebs- und Verkaufsprozess.

Auf einen Blick

3D Konfigurator für Luxusyachten

Wir entwickelten ein übersichtliches und geführtes Bedienkonzept, welches potenziellen Kund*innen ein exploratives Erleben der Yacht bietet. Wir haben einen individuellen Konfigurator entwickelt, der durch eine starke Integration in die Systemlandschaft und einen Anschluss an das Content-Management des Kunden glänzt, einfach zu bedienen ist und über mehrere Marken nutzbar ist – eben der beste Yachtkonfigurator am Markt.

Unsere Leistungen

  • 3D Datenmanagement und Datenkonvertierung
  • 3D Modellierung, Texturierung und Shader-Programmierung
  • Entwicklung eines kundespezifischen Konfigurator Frameworks ohne View-basierte Folgekosten auf Basis von Three.js
  • Zentrales Farb- und Dekormanagement für mehrere Konfigurator-Instanzen
  • Individuelle Schnittstellenanbindung an das Management Information System (MIS) des Kunden
  • Entwicklung eines responsiven Bedienkonzeptes für alle gängige Endgeräte inklusive kleinen Smartphones
  • Einbindung weiterer attraktiver Features, wie Mehrsprachenfähigkeit, Light/Dark Mode, Feature-Autozoom, manueller 360° View und Virtual Staging mit Wellen-Animation

Feature Liste

  • Innen- und Außenansichten der Yacht
  • visuelle Animationen, die Dynamik erzeugen
  • Mehrsprachenfähigkeit
  • Light/Dark Mode mit automatischer Erkennung
  • individuelle Schnittstellenanbindung an das interne Marketing System des Kunden
  • geführte Konfiguration
  • automatischer und individueller Fokuspunkt je Konfigurationsschritt
  • manuelle 4 Achsendrehung des 3D-Modells inkl. Zoom
  • automatische Zentrierung bei Bedarf

Wettbewerbsvorteil
sichern und ausbauen.

Wir konnten Sie überzeugen? Oder haben Sie noch Fragen?
Gern geben Ihnen unsere Experten Auskunft oder sprechen mit Ihnen über Ihren individuellen Use Case.